10. November 2025
online Webinar
Von 8. bis 15.10. 2025 ging in Düsseldorf mit der K 2025 die weltweit wichtigste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie über die Bühne. Auch der Kunststoff-Cluster und der Österreichische Carbon Cycle Circle ÖCC² waren gemeinsam mit Partnerbetrieben vor Ort vertreten. Am Montag, 10. November 2025, lassen wir die K 2025 in einer Online-Veranstaltung Revue passieren und informieren kompakt über die Highlights von 3.275 Ausstellern aus 66 Nationen, die zukunftsweisende Technologien, Produkte und Verfahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentierten.
Termin:
Montag, 10.November 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, online (Microsoft Teams)
Programm:
15:00 Start
Nach einer kurzen Begrüßung gibt es im Zehnminutentakt Highlights, Ein- und Rückblicke, Schwerpunkte, Trends und Entwicklungen von der K Messe 2025
- Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift): Zahlen, Daten, Fakten und einige „Blitzlichter“ zur K 2025
- Manfred Hackl (EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.): Gelebte Kreislaufwirtschaft – wohin steuert die Recyclingbranche
- Wolfgang Bohmayr und Michael Heinzelreiter (Kunststoff-Cluster, Büro Linz): Persönliche Eindrücke und Highlights
- Susanne Zinckgraf und Wolfgang Roth (Wittmann Group): Welche Eindrücke bleiben im Bereich der Investitionsgüter
- Frank Böhler (TECNOPLAST GmbH): Die K 2025 aus der Sicht eines Kunststoffverarbeiters für technische Funktionsteile
- Lorenz Matzinger (Österreichische Kunststoffzeitschrift): Innovationen und junge Talente aus Sicht eines Studenten
- Martina Rech, Martin Ramsl und Andreas Eder (Kunststoff-Cluster, Büro St. Pölten): Die Highlights aus dem Bereich Nachhaltigkeit
- Kurze Pause
- Mario Rödhamer (HASCO Austria GmbH): Die K 2025 aus Sicht eines Werkzeugbauers
- Josef Burger (EWIKON Heißkanalsysteme GmbH): Die Zukunft des Werkzeugsbaus in Bezug auf Nachhaltigkeit
- Martin Ganz (NanoVoxel GmbH): Identifikationen von Innovationen abseits des Mainstreams
- Clemens Holzer (Montanuniversität Leoben): K 2025 – Highlights im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Erich Rack (Treibacher Industrie AG): Advances Additive für den Rohstoffmarkt
- Sabine Nadherny-Borutin (PlasticsEurope Austria): Kunststoff: Rohstoffe für neue Märkte
- Allgemeine Diskussion
18:00 Ende
Informieren Sie sich über die K Messe 2025! Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Online-Veranstaltung begrüßen zu können.
Anmeldung
Per Mail an den Österreichischen Carbon Cycle Circle verband@carboncyclecircle.at
Den Teams-Link zur Teilnahme erhalten Sie am Vortag.
© Text und Fotos:
ibubec

